Wir sind ein Familienunternehmen

Als ein familiengeführtes Unternehmen sind unser „Wir-Gefühl“ sowie ein faires und partnerschaftliches Miteinander die tragenden Säulen unserer Unternehmenskultur. Bei uns sind die Hierarchien flach und die Entscheidungswege kurz. Das richtige Umfeld für Ideen- und Impulsgeber.

Seit Herbst 2022 sind Magnus und Lukas Buske, Söhne von Christian Buske, in der Geschäftsleitung tätig, wonach Anfang 2024 offiziell die Eintragung im Handelsregister folgte. Damit sind die Brüder, zusammen mit Christian Buske, offiziell Geschäftsführer der Plasmatreat GmbH. Durch das Engagement der beiden Söhne liegt die Zukunft von Plasmatreat weiterhin in Familienhand, wodurch sich das Unternehmen in die Tradition erfolgreicher Familienunternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden, eingliedert. Schaut man sich die deutsche Wirtschaft und insbesondere den Mittelstand an, so stellt man fest, dass dieser zu mehr als 90 Prozent aus Familienunternehmen besteht. Diese Art von Unternehmen legen großen Wert auf eine nachhaltige Betriebsführung und reinvestieren ihre Gewinne, um ihre Unternehmungen weiterzuentwickeln und neue Mitarbeitende zu gewinnen und zu fördern. Das gilt auch für Plasmatreat: über 12% des Umsatzes investieren wir jährlich in die Finanzierung der umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsabteilung und halten über 150 Patente zu Plasmaanlagen und -verfahren. So sichern wir unseren Technologievorsprung und damit die Arbeitsplätze unserer Mitarbeitenden.

 

Über den Ursprung

Christian Buske eröffnete seinen Söhnen schon früh die Welt von Plasmatreat und ihrer wegweisenden Schlüsseltechnologie. Frühzeitig zeigten Magnus und Lukas Buske Interesse an der besonderen und nachhaltigen Technologie für die Oberflächenbehandlung und orientierten sich in ihrer beruflichen Laufbahn an dem Ziel, Teil des Familienunternehmens zu werden.

Sie studierten Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen und traten, nachdem sie in anderen Unternehmen wie z.B. Audi oder Jowat Klebstoffe arbeiteten, als Teamleiter in verschiedenen Positionen ins Unternehmen ein. Nach einigen Jahren als Teamleiter wurde Magnus Buske 2019 zum Global Leader für Research & Development und Lukas Buske zum Head of Plasma Applications ernannt.

Mehr über die Geschichte von Plasmatreat

 

Geschäftsführung

Christian Buske

Christian Buske, Gründer von Plasmatreat, studierte Kybernetik und Automatisierungstechnik, bevor er das Atmosphärendruckplasma entwickelte – ein revolutionäres Verfahren zur Vorbehandlung, Aktivierung und Reinigung von Oberflächen direkt in der Produktion. 1995 patentierte er „Openair-Plasma®“ und gewann schnell wichtige Industriepartner und Kunden. Das Unternehmen lebt von einem innovativen Team und der Überzeugung, dass die Plasmatechnologie völlig neue Verfahren in der Oberflächenproduktion ermöglicht – getreu der Vision: „Jede Oberfläche eine Plasmatreat-Oberfläche“.

Christian Buske CEO bei Plasmatreat

Lukas Buske

Nach seinem Master-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen begann Lukas Buske seine Karriere bei VW und arbeitete später als Entwicklungsingenieur bei Audi. 2017 übernahm er den Geschäftsbereich PlasmaPlus® bei Plasmatreat, gefolgt von Positionen als Leiter Plasma-Anwendungen und Marktsegmentmanager Batterie. Seit 2024 ist er Mitglied der Geschäftsleitung und als CEO verantwortlich für Vertrieb, Service, Marketing, Personal und Geschäftsentwicklung. Er sieht großes Wachstumspotenzial in den Bereichen E-Mobilität und Elektronik, insbesondere bei Batterien und Brennstoffzellen, wo Plasmatreat ein zuverlässiger Partner für zukünftige Produktionsprozesse sein will.

Magnus Buske

Magnus Buske, mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft und Maschinenbau, sammelte umfangreiche Erfahrungen in der Klebstoffindustrie bei Jowat SE. Im Jahr 2018 wurde er Manager für Klebeanwendungen bei Plasmatreat und übernahm bald darauf zusätzlich die Verantwortung für Forschung und Entwicklung. 2024 trat er in die Geschäftsleitung ein. Als CEO leitet er die Bereiche Einkauf, Fertigung, Design, Innovation und Vertrieb. Sein Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Gestaltung der Produktion durch den Ersatz schädlicher Lösungsmittel durch Plasmaanwendungen und die Reduzierung der CO2-Emissionen.