Veränderung der Oberflächeneigenschaften eines Substrats

Plasma-Oberflächenbehandlung eröffnet vielfältige Möglichkeiten, Materialien gezielt zu optimieren. Sie verbessert die Haftung von Beschichtungen und Klebstoffen, sorgt für eine zuverlässige Reinigung von Verunreinigungen und ermöglicht die gezielte Anpassung von Eigenschaften wie Benetzbarkeit, Rauigkeit oder Chemie. Damit steigert sie die Qualität und Leistungsfähigkeit in unterschiedlichsten Anwendungen – von Elektronik und Medizintechnik bis hin zu Beschichtung, Drucken und Kleben.

Welche Arten von Plasma gibt es?

Niederdruck-Plasma

Diese Plasmen werden in geschlossenen Kammern im Vakuum (10-3 bis 10-9 bar) erzeugt. Die im Vergleich zum Atmosphärendruck geringere Teilchenzahl pro Volumen führt zu einer größeren freien Weglänge und zu einer vergleichsweise geringeren Anzahl von Stoßprozessen. Daher hat das Plasma eine geringere Tendenz zur Entspannung und kann sich weiter im Raum ausbreiten. Zum Evakuieren der Kammer sind starke Pumpen erforderlich. Niederdruckplasma ist nicht inline-fähig.

Aurora

Atmosphärisches Druckplasma

Atmosphärisches Plasma wird unter Normaldruck erzeugt. Das bedeutet, dass keine Niederdruckkammern erforderlich sind. Mit der patentierten Openair-Plasma® Jet-Technologie ist es möglich, ein sehr effektives und zudem schützendes (weil potentialfreies) Plasma unter Normaldruckbedingungen direkt in Fertigungsprozesse zu integrieren. Der große Vorteil ist seine Inline-Fähigkeit und seine leichte Integrierbarkeit in bestehende Produktionslinien.

Openair-Plasma®

 

Corona-Verfahren, Corona-Behandlung

Die Coronabehandlung ist ein physikalisches Verfahren, das mit Hochspannung arbeitet und hauptsächlich zur Behandlung von Folien eingesetzt wird. Der Nachteil der Coronavorbehandlung ist das relativ niedrige Aktivierungspotenzial und die mitunter inhomogenen Ergebnisse auf der behandelten Oberfläche. In Einzelfällen kann es auch zu einer unbeabsichtigten Behandlung der Folienrückseite kommen. Außerdem bleibt die erzielte Oberflächenspannung nicht sehr lange stabil, und die behandelten Bauteile sind nur begrenzt lagerfähig.

 

Thermisches Hochdruck-Plasma

Thermische Hochdruck-Plasmen werden z. B. in speziellen Gasentladungslampen erzeugt. Für die Behandlung von Oberflächen haben sie keine Bedeutung.

 

Information &
Beratung

Entdecken Sie, wie unsere Openair-Plasma® Technologie Ihre Prozesse optimieren kann. Wir unterstützen Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung - individuell, innovativ und nachhaltig.

... ... ...